Samstag, 22. März ab 19:30 Uhr im Wedäwit

„Ladies Night 3.0“ Es gab einen DJ, gute Musik, Cocktails, Pizza, Spaß und gute Laune.
________________________________________________________________
Am Donnerstag, den 6. März 2025 um 19:00 Uhr
fand im Bürgersaal in Merdingen ein Gartenvortrag zum Thema
„Naturnah Gärtnern -Artenvielfalt fördern“ statt.
Veranstalter: BUND Ortsgruppe Merdingen und die LandFrauen Merdingen
Referent: Sven Görlitz, Gartenberater Verband Wohneigentum Baden-Württemberg e.V.
Die Artenvielfalt bei uns ist stark bedroht, in der freien Landschaft beherrschen Monokulturen das Bild und in den Hausgärten oft Pflasterflächen, Rasen und Steinwüsten statt Bäume, Sträucher und Stauden. Ein naturnaher Garten soll vor allem eines: Vielfalt bieten. In solch einem Garten sollen sich sowohl die Menschen, als auch viele Tier- und Pflanzenarten wohlfühlen. Selbst kleine Gärten können so zu einem Naturparadies werden, in dem es viel zu entdecken gibt. Bei diesem Vortrag wird gezeigt, wie man mehr Natur und Vielfalt in den Garten bringt, z.B. durch entsprechende Pflanzungen und dem Anlegen verschiedener Lebensbereiche. Naturgärten werden auch in Bezug auf Extremwetterereignisse immer wichtiger und so spielt der Umgang mit Boden, Regenwasser und der umweltgerechte Pflanzenschutz eine große Rolle. Ein Vortrag für Alle, die mit Ihrem Garten zum eigenen Wohlbefinden, zum Artenschutz und zu einer lebenswerten Umwelt beitragen möchten. (Soweit der Text aus der Einladung)
Bei der Veranstaltung konnten Fragen zu verschiedenen Gartenthemen gestellt und Tipps und Erfahrungen ausgetauscht werden. Der Vortrag fand großes Interesse, der Bürgersaal war voll besetzt.
_________________________________________________________________________
8. Februar 2025 von 9 bis 13 Uhr , Werkkurs mit Rebholz gestalten
fand im Technikraum der Hermann-Brommer-Schule statt. Aus Rebholz wurden Herzen, Kugeln und Körbe gestaltet. Rebholz und Ösendraht wurde gestellt. Der Kurs leitete Sigrid.
________________________________________________________________________
9. Januar, 6. Februar, 13,.Februar, 20. Februar 2025 um 19 Uhr Offener Strick- und Häkeltreff
für die Intressentinnen am Stricken und Häkeln unter erfahrener Anleitung. Jetzt wieder im Gruppenraum in der alten Schule
_________________________________________________________________________
2025
_________________________________________________________________________
2024
12. Dezember 2024 um 18 Uhr, Adventsfeier im Bürgersaal
Nachdem letztes Jahr ein so tolles und interessantes Überraschungsbuffet zustande kam gab es dieses Jahr eine Wiederholung. Die Besucherinnen haben eine Kleinigkeit (herzhaft oder süß) mitgebracht und so entstand wieder ein vielfältiges Buffet. Es war ein schöner stimmungsvoller, gemütlicher Adventsabend mit Gesang, Essen und Geschichten .
Es gab wieder Infos zum weiteren Programm und ein Ergebnis der Mitmach-Adventskalenderaktion konnte betrachtet werden. Schon im Oktober wurden die Frauen aufgerufen mitzumachen und jeweis 24 kleine Geschenkpäckchen mit dem selben Inhalt zu basteln. Z.B: ein Gedicht, ein Gedanke, eine Geschichte oder eine andere nette Kleinigkeit. Die Päckchen wurden Ende November bei Sigrid abgegeben und zu einem Kalender mit 24 verschieden Päcken zusammengefügt. So entsand für jede Frau, die mitgemacht hatte ein spannender Adventskalender.
_________________________________________________________________________
28. November 2024, 19 Uhr Offener Strick- und Häkeltreff
Am Donnerstag 28. November um begann wieder unser Strick- und Häkeltreff .Weitere folgten am 6. Dezember 2024 und werden 2025 fortgesetzt.
_________________________________________________________________________
22. November 19 Uhr im Wedäwit „Ladies Night“
Kunstforum und LandFrauen Merdingen luden zur zweiten Ausgabe der „Ladies Night“ ein. Mit DJ & Musik zum Abtanzen, Cocktails und anderen leckeren Getränken sowie Pizza wurde gefeiert. Eine tolle Veranstaltungen mir großer Beteiligung.
_________________________________________________________________________
24. Oktober 2024 um 18 Uhr „Z´Liecht go „
Im Herbst, nach der Weinlese und den kürzer werdenden Tagen, haben wir uns wieder mal zum traditionellen “ Z Licht go“ getroffen. Gemeinsam vespern, Neuigkeiten austauschen, einfach einen schönen Abend miteinander verbringen war das Motto. Da in der alten Schule noch eine Baustelle war, trafen wir uns diesmal im Bürgersaal.
_________________________________________________________________________
7. August 2024 16-18 Uhr, Sommerferienprogramm der Vereine
Die Landfrauen machten mit den Kindern von 6-10 Jahren Badische Tapas
_________________________________________________________________________
22. Juli 2024 Besuch des Kaiserstühlers Lavendelhofs in Bischoffingen
_________________________________________________________________________
12.Juli 2024 Sundowner auf dem Tuniberg
____________________________________________________________________
29. Juni 2024 Ausflug nach Gengenbach
____________________________________________________________________
20. Juni 2024 Generalversammlung
_______________________________________________________________________
8.03.2024 Weltfrauentag – Wir haben gemeinsam mit dem Merdinger Kunstforum uns Frauen gefeiert.
________________________________________________________________________
01.02.2024 Vortrag Gärten im Klimawandel – gärtnern für die Zunkunft
Der gut besuchte Vortrag gab Infos und Tipps die Gärten fit zu machen für die veränderten Klimabedingungen. Dieser Vortrag wurde gemeinsam organisiert von: BUND-Ortsgruppe Merdingen und den LandFrauen Merdingen
Referent: Sven Görlitz, Techniker im Garten und Landschaftsbau und Gartenbauberater
________________________________________________________________________
Winter 2023-2024 – Offener Strick- und Häkeltreff
_______________________________________________________________________
09.12.2023 – Pralinenkurs mit Elena Seger
_________________________________________________________________________
30.11.2023 – Vortrag der Polizei 19 Uhr
_________________________________________________________________________
05.12.2023 – Weihnachtsfeier 18:00 Uhr
________________________________________________________________________
17.11.2023 Familiennachmittag mit Bastelaktion – Einstimmung auf die Adventszeit
________________________________________________________________________
17.10.2023 Z´Liecht go
________________________________________________________________________
Gassen-Weinfest 01.- 04.09.2023
_________________________________________________________________________
15.08.2023 – Ferienprogramm mit den LandFrauen – Kräuterbüschel binden zu Maria Himmelfahrt
_________________________________________________________________________
22.06.2023 – Generalversammlung im LandFrauenraum – Verabschiedung der Beisitzerin Veronika Mößner und der Vorsitzenden der Trachtengruppe Veronika Schopp.
________________________________________________________________________
23.05.2023 – Vortrag – Ernährung und Bewegung 70+ | Was ist w(r)ichtig?
________________________________________________________________________
07.05.2023 – Maiandacht mit der Trachtengruppe
________________________________________________________________________
28.03.2023 – Vortrag „Vesper fürs Gehirn“ mit Katja Mangold
_________________________________________________________________________

Am Samstag, 11.03.2023 trafen wir uns anlässlich des Weltfrauentages zu unserem Filmabend #female pleasure mit ca. 50 Teilnehmerinnen. Der mutige Blick über unseren Tellerrand war beeindruckend. Die Dokumentation zeigte uns fünf Frauen in fünf verschiedenen Kulturen und doch mit der gleichen Geschichte – ihr Kampf für sexuelle Selbstbestimmung.
_________________________________________________________________________
Am Samstag, 04.03.2023 wurden 12 Teilnehmerinnen von 9:30 Uhr bis 17:00 Uhr in die Geheimnisse ihrer Spiegelreflex- bzw. Systemkamera eingeführt. Jeder hat mit seiner eigenen Kamera gelernt Blende, Verschlusszeit, ISO Werte und Weißabgleich einzustellen. Nach dem trockenen technischen Teil und einem leckeren Mittagessen im Wedäwit konnten die neuen Kenntnisse direkt in einem praktischen Teil unter den wachsamen Augen der Referenten Elena Goldbach ausprobiert wurden. Zum Abschluß hat Frau Goldbach auf verschiedene rechtliche Hinweise zur Veröffentlichung von Fotos aufmerksam gemacht.
_________________________________________________________________________
Am 09.02.2023 waren wir zu Gast auf dem Pilzhof Rein in Gündlingen.
Familie Rein hat ihren Betrieb neu ausgerichtet. Der Schweinestall wurde entkernt und mit modernster Technik ausgerüstet. Seit 2021 werden nun Bio-Edelpilze produziert und vermarktet. Unsere Gruppe mit 25 TeilnehmerInnen wurde aufgeteilt und während Frau Rein einer Gruppe die Produktionsräume zeigte, erklärte Herr Rein der zweiten Gruppe die aufwändige Technik. Im Abschluss wurden wir bewirtet und durften die verschiedenen Pilzprodukte verkosten. Viele von uns nahmen die Gelegenheit war und kauften noch frische Pilze ein, die Pilzrezepte gab es gratis dazu.

__________________________________________________________________
_________________________________________________________________________
Am 25.01.2023 fand der Erste-Hilfe Kurs für Baby- und Kindernotfälle mit Manuela Kunzelmann vom DRK Merdingen statt.
Besprochen wurden Maßnahmen bei Allergischen Reaktionen, Verschlucken, Wundversorgung, und es wurde die Reanimation mit Puppen geübt. Manuela beantwortete weitere Fragen der KursteilnehmerInnen. Der Abend war sehr informativ und eine weitere Veranstaltung ist im Herbst 2023 geplant.